Dokumentation
Weiter
 

Acronis Cyber Infrastructure 3.0 Anleitung für Administratoren

28.10.2019
  • 1. Über diese Anleitung
  • 2. Den Storage-Cluster verwalten
    • 2.1. Netzwerke und Traffic-Typen verwalten
    • 2.2. Die Netzwerkschnittstellen des Knotens konfigurieren
    • 2.3. Den Storage-Cluster erstellen
    • 2.4. Entfernte iSCSI-Geräte mit Storage-Cluster-Knoten verbinden
    • 2.5. Knoten-Laufwerke ersetzen
    • 2.6. Knoten aus dem Storage-Cluster freigeben
    • 2.7. Knoten aus der Liste ‚Nicht zugewiesen‘ entfernen
    • 2.8. Knoten zur Liste ‚Nicht zugewiesen‘ erneut hinzufügen
  • 3. Den Storage-Cluster überwachen
    • 3.1. Den kompletten Cluster überwachen
    • 3.2. Knoten überwachen
    • 3.3. Storage-Cluster-Objekte per SNMP überwachen
    • 3.4. Den Storage-Cluster remote überwachen
    • 3.5. Alarmmeldungen und Audit-Logs einsehen sowie E-Mail-Benachrichtigungen senden
  • 4. Den Compute-Cluster verwalten
    • 4.1. Den Compute-Cluster erstellen
    • 4.2. Compute-Knoten verwalten
    • 4.3. Virtuelle Netzwerke verwalten
    • 4.4. Storage-Richtlinien verwalten
    • 4.5. Images verwalten
    • 4.6. Virtuelle Maschinen verwalten
    • 4.7. Volumes verwalten
    • 4.8. Varianten verwalten
    • 4.9. SSH-Schlüssel verwalten
    • 4.10. Den Compute-Cluster überwachen
    • 4.11. Den Compute-Cluster zerstören
  • 5. Storage-Cluster-Daten exportieren
    • 5.1. Storage per iSCSI exportieren
    • 5.2. Daten über S3 exportieren
    • 5.3. Daten über NFS exportieren
    • 5.4. Die Acronis Backup-Software über das Backup Gateway mit Storage-Backends verbinden
  • 6. Allgemeine Einstellungen verwalten
    • 6.1. Verschlüsselung der Storage-Ebenen verwalten
    • 6.2. Domains, Benutzer und Projekte verwalten
    • 6.3. Updates verwalten
    • 6.4. Root-Zugriff auf Cluster-Knoten über SSH erlauben
    • 6.5. Hochverfügbarkeit aktivieren
    • 6.6. Per SSL auf das Admin-Panel zugreifen
    • 6.7. Die Management-Datenbank per Backup sichern und wiederherstellen
    • 6.8. Lizenzen verwalten
    • 6.9. Externe DNS-Server hinzufügen
    • 6.10. RDMA aktivieren
    • 6.11. Problemberichte senden
    • 6.12. Das Self-Service-Panel konfigurieren
  • Acronis Cyber Infrastructure 3.0 Anleitung für AdministratorenPDF, 4203 KB
Weiter

Acronis Cyber Infrastructure 3.0 Anleitung für Administratoren¶

  • 1. Über diese Anleitung
  • 2. Den Storage-Cluster verwalten
  • 3. Den Storage-Cluster überwachen
  • 4. Den Compute-Cluster verwalten
  • 5. Storage-Cluster-Daten exportieren
  • 6. Allgemeine Einstellungen verwalten
28.10.2019
Edit Raw Drucken Share
Weiter