6.3. Updates verwalten

Beachten Sie folgende Punkte, bevor Sie mit einem Update von Knoten beginnen:

  • Um Updates suchen und herunterladen zu können, muss der Cluster korrekt funktionieren und jeder Knoten in der Infrastruktur muss ausgehende Internetverbindungen öffnen können. Dies bedeutet insbesondere, dass Cluster-DNS konfiguriert sein muss und auf einen DNS-Server verweist, der in der Lage ist, externe Host-Namen aufzulösen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt ‚Externe DNS-Server hinzufügen‘.

  • Nicht zugewiesene Knoten können nicht per Update aktualisiert werden.

  • Updates werden immer nur auf einen Storage-Cluster-Knoten gleichzeitig angewendet.

  • Ein Neustart ist nicht erforderlich:

    • Hochverfügbare Storage-Services funktionieren weiter.

    • Virtuelle Maschinen im Compute-Cluster werden angehalten.

    • Wenn der Management-Knoten-HV-Cluster konfiguriert ist, bleibt das Admin-Panel weiter zugänglich – obwohl Sie möglicherweise eine gewisse Verzögerung erleben, wenn das Admin-Panel von einem Knoten, der neu gebootet wird, zu einem Online-Knoten verschoben wird.

  • Bevor Sie ein Update durchführen, sollten Sie alle Repositorys von Drittanbietern deaktivieren.

Bemerkung

Ausführliche Informationen zum Upgrade auf diese Version finden Sie in der Anleitung für Administratoren von Version 2.4.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein Update des Storage-Clusters vom Admin-Panel aus durchzuführen:

  1. Öffnen Sie die Anzeige EINSTELLUNGEN –> Updates und klicken Sie auf AUF UPDATES PRÜFEN. Das Skript wird den Befehl yum update auf jedem Knoten ausführen. Wenn es Aktualisierungen für einen Knoten gibt, wird der Status dieses Knotens auf Update verfügbar geändert.

    ../_images/stor_image1_3_ac.png
  2. Klicken Sie auf UPDATE JETZT, damit die verfügbaren Updates angewendet werden.

Wenn Sie den Kernel mit ReadyKernel aktualisieren wollen, informieren Sie sich in der the Administrator’s Command Line Guide.