3.1. Acronis Cyber Infrastructure installieren

Wenn Sie das ISO-Image der Distribution abrufen wollen, können Sie die Produktseite besuchen und dort eine Anfrage für die Testversion übermitteln.

Sie können das ISO-Image auch aus Acronis Cyber Cloud herunterladen. Gehen Sie dafür zum Management-Portal und wählen Sie im linken Menü die Elemente EINSTELLUNGEN –> Speicherorte. Klicken Sie zuerst auf Backup Storage hinzufügen und dann im geöffneten Fenster auf die Schaltfläche ISO herunterladen. Nachdem Sie das Distributions-Image erhalten haben, können Sie mit der Installation von Acronis Cyber Infrastructure fortfahren.

  1. Bereiten Sie mit dem ISO-Image der Distribution ein Boot-Medium vor: mounten Sie das Image als virtuelles IPMI-Laufwerk, erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick oder richten Sie einen PXE Server ein. Booten Sie den Server mit dem gewählten Medium.
  2. Wählen Sie auf der Willkommensseite ‚Acronis Cyber Infrastructure installieren‘. Lesen und akzeptieren Sie als Nächstes die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung.
  3. Konfigurieren Sie eine statische IP-Adresse für Netzwerkkarte (NIC) und geben Sie einen Host-Namen an. Wir empfehlen keine dynamische IP zu verwenden, weil diese Probleme beim Erreichen der Knoten verursachen könnte. Überprüfen Sie, ob die Netzwerkeinstellungen korrekt sind. In dieser Stelle können Sie die statische IP-Adresse anpingen, um zu prüfen, ob das Netzwerk ordnungsgemäß funktioniert. Wählen Sie anschließend Ihre Zeitzone.
  4. Spezifizieren, welche Art von Knoten Sie installieren wollen: Management oder sekundär.
    • Wenn Sie den allerersten Knoten bereitstellen, wählen Sie eine private Netzwerkschnittstelle für die interne Verwaltung (in unserem Beispiel: eth0) und eine öffentliche Schnittstelle für das Admin-Panel (in unserem Beispiel: eth1). Dieser Knoten wird der Management-Knoten. Außerdem müssen Sie das Kennwort für das Admin-Panel erstellen.
    • Wenn Sie einen sekundären Knoten bereitstellen, müssen Sie die IP-Adresse des Management-Knotens und das Token angeben. Öffnen Sie das Admin-Panel (wie im Abschnitt ‚Den Storage-Cluster erstellen‘ beschrieben). Klicken Sie in der Anzeige INFRASTRUKTUR –> Knoten auf den Befehl KNOTEN HINZUFÜGEN, um die IP-Adresse des Management-Knotens und das Token einzusehen.
  5. Wählen Sie ein Laufwerk für das Betriebssystem aus. Geben Sie das Kennwort für das root-Konto ein, bestätigen Sie es und klicken Sie dann auf Installation starten.
  6. Nach Abschluss der Installation wird der Knoten automatisch neu gebootet. Im Fall des Management-Knotens wird in dessen Willkommensanzeige die IP-Adresse des Admin-Panels angezeigt. Melden Sie sich am Admin-Panel an (über den Port 8888). Verwenden Sie dabei ‚admin‘ als Benutzernamen und das Admin-Panel-Kennwort, welches Sie zuvor erstellt haben. Im Fall des sekundären Knotens wird sie im Admin-Panel angezeigt – und zwar in der Liste NICHT ZUGEWIESEN der Anzeige INFRASTRUKTUR –> Knoten.
  7. Wenn Sie ausführliche Informationen über den erstellten Knoten erhalten wollen, gehen Sie zur Anzeige INFRASTRUKTUR –> Knoten und klicken Sie auf dessen Namen. Sie können auf LAUFWERKE> klicken, wenn Sie die Laufwerke des Knotens konfigurieren oder einsehen wollen – oder auf NETZWERK>, wenn Sie die Netzwerkschnittstellen des Knotens konfigurieren wollen.