3.2. Netzwerke konfigurieren

Nachdem Sie Acronis Cyber Infrastructure auf dem Management-Knoten und zwei sekundären Knoten installiert haben, müssen Sie die Netzwerke und Schnittstellen einrichten. Verwenden Sie separate Netzwerke für den internen und öffentlichen Traffic (Datenverkehr). Dadurch wird verhindert, dass der öffentliche Traffic die I/O-Performance des Clusters beeinträchtigt, und werden mögliche Denial-of-Service-Angriffe von außen unterbunden.

  1. Gehen Sie zum Konfigurieren der Netzwerke zur Anzeige INFRASTRUKTUR –> Netzwerke auf dem Admin-Panel. Die erweiterte Konfiguration wird im Abschnitt ‚Managing Networks and Traffic Types‘ diskutiert – für unseren vereinfachten Bereitstellungsprozess reicht es jetzt jedoch aus, die vorgegebenen Netzwerke Öffentlich und Privat folgendermaßen anzupassen:

    Tab. 3.2.1 Vereinfachte Netzwerkeinrichtung
    Netzwerk Traffic-Typen
    Öffentlich Compute-API, S3 öffentlich, iSCSI, NFS, ABGW öffentlich, Admin-Panel, SSH, VM öffentlich, SNMP, Self-Service-Panel
    Privat Storage, Interne Verwaltung, OSTOR privat, ABGW privat, VM privat, Admin-Panel, SSH
  2. Gehen Sie zum Konfigurieren der Schnittstellen zur Anzeige INFRASTRUKTUR –> Knoten und klicken Sie dort auf den Namen eines Knotens. Klicken Sie in der Knoten-Anzeige auf NETZWERK>. Für den Management-Knoten sind beide Schnittstellen bereits eingerichtet. Sie müssen aber noch die öffentlichen Netzwerkschnittstellen für jeden der sekundären Knoten konfigurieren. Wählen Sie eine Schnittstelle aus und klicken Sie im rechten Menü auf den Befehl Netzwerk zuweisen. Wählen Sie Öffentlich. Sie sollten nun eine Schnittstelle mit dem privaten Netzwerk verbunden haben, während die andere dem öffentlichen Netzwerk zugewiesen ist. Wiederholen Sie diese Schritte für jeden sekundären Knoten, um diesen mit dem privaten und dem öffentlichen Netzwerk zu verbinden.

  3. Welche Ports auf den Cluster-Knoten geöffnet werden, hängt davon ab, welche Services auf dem jeweiligen Knoten ausgeführt werden und welche Traffic-Typen mit diesen assoziiert sind. Weitere Informationen über die Ports und Services finden Sie hier: Planning Network.

  4. Stellen Sie sicher, dass Ihre DNS-Einstellungen korrekt sind. Gehen Sie dafür zur Anzeige EINSTELLUNGEN –> Cluster-DNS. Überprüfen Sie, ob das Cluster-DNS richtig konfiguriert ist und auf einen DNS-Server verweist, der externe Host-Namen auflösen kann.

Die nachfolgende Abbildung verdeutlicht die beispielhafte Netzwerkinfrastruktur, die wir für unser Evaluierungsszenario aufbauen werden:

../_images/eg_network.png

Bemerkung

Wenn Sie nur ein Netzwerk haben, sollten Sie einen Knoten nicht über zwei Schnittstellen mit diesem Netzwerk verbinden. Arbeiten Sie bei einem Netzwerk mit einer öffentlichen Schnittstelle des Knotens.