6. Die Acronis Cyber Backup Cloud-Software über das Backup Gateway mit Storage-Backends verbinden

Acronis Cyber Infrastructure ist sowohl in Acronis Cyber Backup als auch in Acronis Cyber Backup Cloud integriert. Seine Backup Gateway-Funktion verbindet Storage-Backends mit Acronis Cyber Cloud.

Das Backup Gateway ist für Service-Provider gedacht, die Acronis Cyber Backup Cloud oder Acronis Cyber Backup Advanced einsetzen und einen lokalen Storage für die Backup-Daten ihrer Kunden organisieren wollen. Das Acronis Backup-Protokoll ist sowohl für lokale als auch weit entfernte Netzwerke optimiert, sodass es auch für Backup-Szenarien mit externen Niederlassungen/Zweigstellen verwendet werden kann.

Darüber hinaus können Sie Backups auch auf anderen Cloud Services wie Google Cloud, Microsoft Azure und Amazon S3 speichern. In diesem Fall wird der Storage als Proxy für eine Public Cloud oder Private Cloud verwendet. Acronis Cyber Infrastructure unterstützt viele Public Clouds wie Amazon S3, Microsoft Azure, Google Cloud oder Alibaba Cloud. Außerdem werden auch Objekt-Storages in Private Clouds unterstützt. Die Daten Ihrer Kunden können daher in der entsprechenden Public oder Private Cloud gespeichert und verwaltet werden.

Das Backup Gateway ermöglicht es Ihnen auch, Backups per NFS-Protokoll auf einem NAS-Gerät (Network Attached Storage) zu speichern. In diesem Fall werden die Daten der Kunden auf dem entsprechenden NAS-Gerät gespeichert und verwaltet.

In diesem Abschnitt erläutern wir, wie Sie ein Backup Gateway in Acronis Cyber Infrastructure konfigurieren, dann einen neuen Kunden in Acronis Cyber Cloud anlegen und anschließend einen Storage für Backups in Acronis Cyber Backup Cloud einrichten. Die entsprechenden Schritte für Acronis Cyber Backup sind ähnlich.

Bemerkung

Wir nehmen an, dass Sie bereits ein Partner-Konto für Acronis Cyber Cloud erstellt haben und über alle erforderlichen Anmeldedaten verfügen. Falls nicht, können Sie zur Produktseite gehen und eine entsprechende Anfrage übermitteln.