5. Speicherplatz exportieren

Acronis Cyber Infrastructure ermöglicht Ihnen, Speicherplatz zu exportieren:

  • Als Block-Storage über iSCSI für Virtualisierungen, Datenbanken und andere Anwendungszwecke. Sie können Cluster-Speicherplatz über iSCSI und auf SAN-ähnliche Weise als LUN-Blockgeräte an externe physische oder virtuelle Hosts exportieren.
  • Als Objekt-Storage zur Speicherung einer unbegrenzten Anzahl von Dateien über ein S3-kompatibles Protokoll. Der S3-ähnliche Objekt-Storage kann Daten (wie Mediendateien, Backups, Open Xchange-Dateien) speichern, wobei der Zugriff über Dropbox-ähnliche Applikationen ermöglicht wird. Die Endbenutzer können die üblichen Applikationen für S3 nach der Datenmigration von Amazon S3 zu Acronis Cyber Infrastructure ausführen. Sie können zudem ihre eigenen Objekt-Storage-Services aufbauen, die mit Amazon S3 kompatibel sind.
  • Über NFS. Sie können Knoten in einem hochverfügbaren NFS-Cluster organisieren, in welchem Sie dann NFS-Freigaben erstellen können. Sie können in jeder Freigabe mehrere NFS-Exporte erstellen, bei denen es sich um tatsächlich exportierte Verzeichnisse für Benutzerdaten handelt. Jeder Export kann mithilfe von Standardbefehlen gemountet werden. Auf der technischen Seite basieren NFS-Volumes auf einem Objekt-Storage. Ein NFS-Cluster ist ein perfekter Datei-Storage für Cold Data und Warm Data, wird aber nicht für Hot Data/Workloads mit hohen Performance-Anforderungen empfohlen. Für die optimale Integration in VMware vSphere wird die Verwendung des iSCSI-Protokolls empfohlen.