6.1. Ein Backup Gateway konfigurieren

Stellen Sie vor der Konfiguration eines Backup Gateways sicher, dass die DNS-Konfiguration den Anforderungen entspricht, die im Abschnitt ‚Hardware-Anforderungen‘ aufgeführt sind. Darüber hinaus sollte der Port 44445 für eingehende und ausgehende Verbindungen für die Netzwerkschnittstelle mit der Rolle ABGW public offen sein (dies ist das öffentliche Netzwerk in unserem Evaluierungsszenario).

  1. Konfigurieren Sie mithilfe des Admin-Panels von Acronis Cyber Infrastructure einen neuen Storage für die Speicherung und Verwaltung der Backups Ihrer Kunden. Melden Sie sich dafür an Acronis Cyber Infrastructure an – und gehen Sie dort dann zu Storage-Services sowie anschließend zu Backup Storage.

  2. Hier können Sie alle Knoten im Storage-Cluster sehen, die als Backup-Ziele verwendet werden können. Wählen Sie den/die gewünschten Knoten aus und klicken Sie dann auf Gateway erstellen. Klicken Sie im rechten Fensterbereich auf Dieser Cluster. In unserem Evaluierungsszenario werden die Daten der Kunden auf den Storage-Cluster-Knoten gespeichert und verwaltet.

  3. Wählen Sie das passende Datenredundanzschema aus, welches auf die Backups Ihrer Kunden angewendet werden soll.

  4. Spezifizieren Sie einen DNS-Namen, der mit dem ausgewählten Cluster assoziiert und zur Registrierung dieses Clusters in Acronis Cyber Backup Cloud verwendet wird (wie backup.beispiel.com). Weitere Informationen dazu finden Sie in diesem Abschnitt: Hardware-Anforderungen. Der neue DNS-Name ist mit der IP-Adresse eines jeden Knotens im ausgewählten Cluster assoziiert. Ein bestimmter Knoten für Backup-Aktionen wird vom Backup Agenten automatisch ausgewählt. Dies hängt von einer Reihe von Faktoren ab, wie z.B. der Verfügbarkeit und Auslastung der Knoten.

    ../_images/stor_image56_4_ac.png

    Klicken Sie auf Weiter.

  5. Spezifizieren Sie die URL Ihrer Acronis Cyber Backup Cloud-Instanz. Standardmäßig lautet diese: https://cloud.acronis.com. Wenn Sie Acronis Cyber Backup verwenden, sollten Sie in diesem Stadium die IP-Adresse der entsprechenden Maschine verwenden, um auf die Backup Management Console zugreifen zu können. Geben Sie für das Evaluierungsszenario einen Benutzernamen und ein Kennwort für das Acronis Cyber Cloud-Administratorkonto an. Klicken Sie auf Weiter.

    Möglicherweise wollen Sie das DNS-Setup ja erst lokal testen, bevor Sie es öffentlich zugänglich machen. Dazu können Sie den DNS-Namen in die Datei /etc/hosts auf denjenigen Maschinen eintragen, die Sie für den Zugriff auf das Backup Gateway verwenden wollen. Beispiel: 192.168.1.10 backup.beispiel.com.

  6. Das Deployment wird umgehend gestartet. Sobald dieses abgeschlossen wurde, werden Ihnen drei Registerkarten angezeigt: ÜBERBLICK, KNOTEN und GEOREPLIKATION. In der Registerkarte ÜBERBLICK können Sie beispielsweise die Informationen über die registrierten Gateways und deren Performance einsehen.

Bemerkung

Wenn der aktuelle Storage keine öffentliche IP-Adresse und keinen DNS-Namen hat, kann das Web Restore-Tool für Acronis Cyber Cloud nicht richtig funktionieren.