10.6. Verschlüsselung der Storage-Ebenen verwalten

Acronis Cyber Infrastructure kann Laufwerke bzw. deren Daten mit dem AES-256-Algorithmus verschlüsseln. Dadurch sind die Daten auch dann sicher, wenn ein entsprechendes Laufwerk gestohlen wird oder anderweitig verloren geht. Acronis Cyber Infrastructure speichert die Laufwerks-Codierungsschlüssel in den Metadaten (MDS) des Clusters.

Die Verschlüsselung kann nur für neu erstellte Chunk-Services (CS) aktiviert oder deaktiviert werden. Sobald die Storage-Ebenen-Verschlüsselung aktiviert wurde, können Sie die Laufwerke (CSs) wieder entschlüsseln, indem Sie diese manuell aus den verschlüsselten Storage-Ebenen freigeben. Wenn Sie aber nur die Verschlüsselung auf der Storage-Ebene eines Laufwerks aktivieren, führt dies nicht einfach dazu, dass dessen Daten (CS) automatisch verschlüsselt werden. Um ein Laufwerk zu verschlüsseln, müssen Sie dieses vielmehr einer verschlüsselten Storage-Ebene zuweisen.

Beachten Sie bitte Folgendes:

  1. Acronis Cyber Infrastructure verschlüsselt keine Daten, die über das interne Netzwerk übertragen werden.
  2. Eine aktivierte Verschlüsselung hat nur einen leichten Einfluss auf die Performance.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Storage-Ebenen-Verschlüsselung zu aktivieren:

  1. Gehen Sie zu Einstellungen –> Systemeinstellungen –> Verschlüsselung.

  2. Aktivieren Sie den Schalter AES-256 Verschlüsselung für auf den Laufwerken gespeicherte Daten aktivieren.

  3. Wählen Sie die Storage-Ebenen, die Sie verschlüsseln wollen, und klicken Sie dann auf Speichern.

    ../_images/encryption1_ac.png