Dokumentation
Zurück Weiter
 

Acronis Cyber Infrastructure 4.0 Anleitung für Administratoren

20.10.2020
  • 1. Über diese Anleitung
  • 2. Über Acronis Cyber Infrastructure
  • 3. Den Storage-Cluster verwalten
  • 4. Den Storage-Cluster überwachen
  • 5. Den Compute-Cluster verwalten
  • 6. Backup-Speicherorte zu Acronis Cyber Backup und Acronis Cyber Backup Cloud hinzufügen
  • 7. Speicherplatz über iSCSI exportieren
  • 8. Speicherplatz über S3 exportieren
  • 9. Speicherplatz über NFS exportieren
  • 10. Allgemeine Einstellungen verwalten
    • 10.1. Add-On-Services verwalten
    • 10.2. Lizenzen verwalten
    • 10.3. Domains, Benutzer und Projekte verwalten
    • 10.4. Externe DNS-Server hinzufügen
    • 10.5. RDMA aktivieren
    • 10.6. Verschlüsselung der Storage-Ebenen verwalten
    • 10.7. Das Self-Service-Panel konfigurieren
    • 10.8. Updates verwalten
    • 10.9. Hochverfügbarkeit aktivieren
    • 10.10. Per SSL auf das Admin-Panel zugreifen
    • 10.11. Die Management-Datenbank per Backup sichern und wiederherstellen
    • 10.12. Root-Zugriff auf Cluster-Knoten über SSH erlauben
    • 10.13. Problemberichte senden
  • Acronis Cyber Infrastructure 4.0 Anleitung für AdministratorenPDF, 0 KB
Zurück Weiter

10. Allgemeine Einstellungen verwalten¶

In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie die Einstellungen von Acronis Cyber Infrastructure konfigurieren können.

In diesem Kapitel:¶

  • 10.1. Add-On-Services verwalten
  • 10.2. Lizenzen verwalten
    • 10.2.1. Lizenzschlüssel installieren
    • 10.2.2. SPLA-Lizenzen installieren
  • 10.3. Domains, Benutzer und Projekte verwalten
    • 10.3.1. Domains verwalten
    • 10.3.2. Domain-Benutzer verwalten
      • 10.3.2.1. Systemadministratoren erstellen
      • 10.3.2.2. Domain-Administratoren erstellen
      • 10.3.2.3. Projektmitglieder erstellen
    • 10.3.3. Projekte verwalten
      • 10.3.3.1. Mitglieder zu Projekten zuweisen
      • 10.3.3.2. Quotas für Projekte bearbeiten
  • 10.4. Externe DNS-Server hinzufügen
  • 10.5. RDMA aktivieren
    • 10.5.1. InfiniBand-Geräte konfigurieren
    • 10.5.2. RoCE- und iWARP-Geräte konfigurieren
  • 10.6. Verschlüsselung der Storage-Ebenen verwalten
  • 10.7. Das Self-Service-Panel konfigurieren
    • 10.7.1. Zugriff auf das Self-Service-Panel bereitstellen
    • 10.7.2. Das Self-Service-Panel anpassen
  • 10.8. Updates verwalten
  • 10.9. Hochverfügbarkeit aktivieren
    • 10.9.1. Hochverfügbarkeit (HV) für den Management-Knoten aktivieren
  • 10.10. Per SSL auf das Admin-Panel zugreifen
  • 10.11. Die Management-Datenbank per Backup sichern und wiederherstellen
    • 10.11.1. Die Management-Datenbank aus dem Backup wiederherstellen
      • 10.11.1.1. Wiederherstellung mit vorhandenem Compute-Cluster
  • 10.12. Root-Zugriff auf Cluster-Knoten über SSH erlauben
  • 10.13. Problemberichte senden
20.10.2020
Drucken
Zurück Weiter