5.11. Kubernetes-Clusters verwalten¶
In Acronis Cyber Infrastructure werden Kubernetes-Cluster von Self-Service-Benutzern erstellt. Um den Service verwenden zu können, müssen Sie diesen jedoch im Admin-Panel installieren. Der Kubernetes-Service kann gleichzeitig mit dem Compute-Cluster bereitgestellt werden oder auch zu einem späteren Zeitpunkt (siehe die Abschnitte ‚Den Compute-Cluster erstellen‘ oder ‚Add-On-Services verwalten‘). Die Netzwerkanforderungen für Kubernetes-Cluster sind hier beschrieben: ‚Kubernetes network requirements‘.
Ein Kubernetes-Cluster beinhaltet folgende Komponenten:
Komponente | Name und Version |
---|---|
Zugrunde liegendes Betriebssystem | Fedora 29 Atomic Host |
Container-Runtime | Docker 1.13.1 |
Netzwerk-Plugin | Flannel mit VXLAN |
Sie können Folgendes im Admin-Panel tun:
Die Details eines Kubernetes-Clusters einsehen. Öffnen Sie dafür die Anzeige Compute –> Kubernetes und klicken Sie dann auf den gewünschten Cluster.
Ändern Sie die Kubernetes-Parameter wie Größe und Storage-Richtlinie des System-Volumes auf den Master-Knoten. Das System-Volume wird von den Kubernetes-Management-Services und
Etcd
genutzt. Die neuen Parameter werden nur auf neue Kubernetes-Cluster angewendet. Die System-Volumes in bereits vorhandenen Kubernetes-Clustern behalten dagegen ihre bisherigen Parameter bei. Um die Stabilität von Kubernetes-Clustern zu verbessern, empfehlen wir, eine Storage-Richtlinie mit einer SSD-basierten Ebene zu wählen.Wenn Sie die Kubernetes-Service-Parameter ändern wollen, müssen Sie zuerst in der Anzeige Kubernetes-Cluster auf Einstellungen klicken, dann die gewünschte Storage-Richtlinie und Größe des System-Volumes festlegen und abschließend auf Fertig klicken.
Ein Kubernetes-Cluster löschen. Öffnen Sie dafür die Anzeige Compute –> Kubernetes, klicken Sie auf den gewünschten Cluster und anschließend im rechten Fensterbereich auf den Befehl Löschen.
Wie Sie Kubernetes-Cluster im Self-Service-Panel erstellen und verwalten können, erfahren Sie hier: Managing Kubernetes clusters.