7.3. Zielgruppen verwalten

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie Gruppen von iSCSI-Zielen erstellen und verwalten können.

7.3.1. Zielgruppen erstellen

Bevor Sie irgendeine Zielgruppe erstellen, müssen Sie das Netzwerk mit dem Traffic-Typ ‚iSCSI‘ einer Netzwerkschnittstelle auf jedem Knoten zuweisen, den Sie einer Zielgruppe hinzufügen werden.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Zielgruppe zu erstellen:

  1. Öffnen Sie Storage-Services –> Block-Storage –> Zielgruppen und klicken Sie dann auf den Befehl Zielgruppen erstellen. Der Assistent Zielgruppe erstellen wird geöffnet.

  2. Geben Sie bei Name und Typ einen Zielgruppennamen ein und wählen Sie einen Typ aus: iSCSI oder Fibre Channel.

    ../_images/iscsi_tgs1_ac.png
  3. Wählen Sie bei Knoten die Knoten aus, die der Zielgruppe hinzugefügt werden sollen. Auf diesen Knoten werden die iSCSI-Ziele ausgeführt. Sie können nur Knoten mit solchen Netzwerkschnittstellen auswählen, denen der Traffic-Typ iSCSI zugewiesen wurde. Es wird empfohlen, mindestens zwei Knoten in der Zielgruppe zu haben, um Hochverfügbarkeit zu erreichen. Wenn Sie planen, mehrere iSCSI-Initiatoren zu verwenden, sollten Sie so viele Knoten wie möglich in der Zielgruppe haben.

    Der optimale Weg besteht in der Erstellung eines Ziels pro Knoten, wenn Sie das iSCSI-Protokoll verwenden, und eines Ziels pro FC-Port, wenn Sie das Fibre Channel-Protokoll verwenden.

    Wenn die Knoten-Netzwerkschnittstellen nicht konfiguriert sind, müssen Sie auf das Zahnradsymbol klicken, die erforderlichen Netzwerke auswählen und anschließend auf Anwenden klicken.

    ../_images/iscsi_tgs2_ac.png
  4. Wählen Sie bei Ziele die iSCSI-Schnittstellen aus, die der Zielgruppe hinzugefügt werden sollen. Sie können aus einer Liste von Netzwerkschnittstellen auswählen, denen der Traffic-Typ iSCSI zugewiesen wurde. Wenn Sie planen, mehrere iSCSI-Initiatoren zu verwenden, sollten Sie so viele Schnittstellen wie möglich pro Knoten auswählen. Eine Schnittstelle kann auch mehreren Zielgruppen hinzugefügt werden; dies kann aber die Performance beeinträchtigen.

    ../_images/iscsi_tgs3_ac.png
  5. Wählen Sie bei Volumes diejenigen Volumes aus, die an die Zielgruppen-LUNs angeschlossen werden sollen. Sie können aus einer Liste von Volumes wählen, die an keine Zielgruppe angeschlossen sind. Wenn keine Volumes verfügbar sind, können Sie diese in diesem Schritt erstellen, sodass sie automatisch an die Zielgruppe angeschlossen werden. Sie können die Volumes aber auch später manuell anschließen.

    ../_images/iscsi_tgs4_ac.png
  6. Konfigurieren Sie bei Zugriffssteuerung den Zugriff auf die Zielgruppe. Es wird empfohlen, in nicht vertrauenswürdigen öffentlichen Netzwerken CHAP oder ACL zu verwenden. Ohne Zugriffssteuerung sind jegliche Verbindungen mit der Zielgruppe erlaubt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Den Zugriff auf Zielgruppen einschränken.

    ../_images/iscsi_tgs5_ac.png
  7. Überprüfen Sie bei Zusammenfassung die Details der Zielgruppe. Bei Bedarf können Sie zurückgehen und diese ändern. Klicken Sie auf Erstellen.

Die erstellte Zielgruppe wird auf der Registerkarte Zielgruppen angezeigt. Ihre Ziele werden automatisch gestartet.

7.3.2. Ziele hinzufügen

Gehen Sie folgendermaßen vor, um einer Zielgruppe ein Ziel hinzuzufügen:

  1. Öffnen Sie Storage-Services –> Block-Storage –> Zielgruppen und klicken Sie dann auf den Namen der gewünschten Zielgruppe, um diese zu öffnen.

    ../_images/iscsi_targets1_ac.png
  2. Klicken Sie in der Registerkarte Ziele auf den Befehl Ziel hinzufügen. Der Assistent Ziel erstellen wird geöffnet.

  3. Wählen Sie bei Knoten die Knoten aus, die der Zielgruppe hinzugefügt werden sollen. Auf diesen Knoten werden die iSCSI-Ziele ausgeführt. Sie können nur Knoten mit solchen Netzwerkschnittstellen auswählen, denen der Traffic-Typ iSCSI zugewiesen wurde. Es wird empfohlen, mindestens zwei Knoten in der Zielgruppe zu haben, um Hochverfügbarkeit zu erreichen. Wenn Sie planen, mehrere iSCSI-Initiatoren zu verwenden, sollten Sie so viele Knoten wie möglich in der Zielgruppe haben.

    Der optimale Weg besteht in der Erstellung eines Ziels pro Knoten, wenn Sie das iSCSI-Protokoll verwenden, und eines Ziels pro FC-Port, wenn Sie das Fibre Channel-Protokoll verwenden.

    Wenn die Knoten-Netzwerkschnittstellen nicht konfiguriert sind, müssen Sie auf das Zahnradsymbol klicken, die erforderlichen Netzwerke auswählen und anschließend auf Anwenden klicken.

    ../_images/iscsi_targets2_ac.png
  4. Wählen Sie bei Ziele die iSCSI-Schnittstellen aus, die der Zielgruppe hinzugefügt werden sollen. Sie können aus einer Liste von Netzwerkschnittstellen auswählen, denen der Traffic-Typ iSCSI zugewiesen wurde. Wenn Sie planen, mehrere iSCSI-Initiatoren zu verwenden, sollten Sie so viele Schnittstellen wie möglich pro Knoten auswählen. Eine Schnittstelle kann auch mehreren Zielgruppen hinzugefügt werden; dies kann aber die Performance beeinträchtigen.

    ../_images/iscsi_targets3_ac.png
  5. Überprüfen Sie bei Übersicht die Details des Ziels. Bei Bedarf können Sie zurückgehen und diese ändern. Klicken Sie auf Weiter.

Das erstellte Ziel wird auf der Registerkarte Ziele angezeigt.

7.3.3. Ziele starten und stoppen

Wenn Sie alle Ziele in einer Zielgruppe starten oder stoppen wollen, müssen Sie Storage-Services –> Block-Storage –> Zielgruppen öffnen, auf das Drei-Punkte-Symbol der gewünschten Zielgruppe klicken und dann auf Ziele starten oder Ziele stoppen.

7.3.4. Ziele löschen

Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein Ziel aus einer Zielgruppe zu löschen:

  1. Öffnen Sie Storage-Services –> Block-Storage –> Zielgruppen und klicken Sie dann auf den Namen der gewünschten Zielgruppe, um diese zu öffnen.
  2. Klicken Sie in der Registerkarte Ziele auf das Drei-Punkte-Symbol der gewünschten Zielgruppe und dann auf Löschen.
  3. Klicken Sie im Bestätigungsfenster auf Löschen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Erzwingen, wenn Sie ein Ziel mit aktiven Verbindungen löschen wollen.

Wenn Sie ein Ziel auf dem Pfad ‚Aktiv/Optimiert‘ löschen (in den LUN-Details angezeigt), wird dieser Pfad zu einem anderes Ziel umgeschaltet.

7.3.5. Zielgruppen löschen

Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Zielgruppe zu löschen:

  1. Öffnen Sie zuerst Storage-Services –> Block-Storage –> Zielgruppen, klicken Sie dann auf das Drei-Punkte-Symbol der gewünschten Zielgruppe und anschließend auf den Befehl Löschen.
  2. Klicken Sie im Bestätigungsfenster auf Löschen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Erzwingen, wenn Sie eine Zielgruppe mit aktiven Verbindungen löschen wollen.