9.4. NFS-Exporte erstellen¶
Der Prozess zur Erstellung von NFS-Exporten umfasst folgende Schritte:
- Einen Root-Export erstellen, der die Benutzerexporte enthalten wird.
- Den Root-Export mounten.
- Im gemounteten Root-Export Benutzerexporte erstellen.
9.4.1. Den Root-Export erstellen¶
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Root-NFS-Export zu erstellen:
Klicken Sie in der Anzeige Storage-Services –> NFS –> Freigaben auf die Nummer in der Spalte Exporte in der Zeile der gewünschten Freigabe. Daraufhin wird die Freigabe-Anzeige geöffnet.
Klicken Sie in der Freigabe-Anzeige auf Export hinzufügen, spezifizieren Sie
root
als den Exportnamen sowie/
als den Pfad und wählen Sie dannLesen und schreiben
als Zugriffsmodus.Wichtig
Verwenden Sie keine anderen Namen oder Pfade für den Root-Export.
Dadurch wird ein Verzeichnis mit einem Standardpfad erstellt, der den Export-Speicherort innerhalb der Freigabe bestimmt. Dieser Pfad wird automatisch auf der Grundlage des Freigabenamens generiert und (zusammen mit der IP-Adresse der Freigabe) zum Einbinden des Exports verwendet.
Wichtig
Geben Sie den Benutzern keinen Zugriff auf den Root-Export.
Der Root-Export wird in der Exportliste angezeigt.
Mounten Sie den Root-Export nach dessen Erstellung (wie in der Storage-Benutzeranleitung beschrieben).
Warnung
Sie sollten keine NFS-Freigaben auf Cluster-Knoten mounten. Dies könnte dazu führen, dass der Knoten einfriert.
9.4.2. Benutzerexporte erstellen¶
Nachdem Sie den Root-Export erstellt und gemountet haben, können Sie mit der Erstellung von NFS-Benutzerexporten fortfahren. Gehen Sie dafür folgendermaßen vor:
- Erstellen Sie in dem gemounteten Root-Export ein Unterverzeichnis für einen Benutzerexport, z.B.
export1
. - Klicken Sie in der Freigabe-Anzeige auf Export hinzufügen, geben Sie einen Namen für den Benutzerexport ein, spezifizieren Sie
/export1
als Pfad und wählen Sie dann den Zugriffsmodus. - Klicken Sie auf Fertig.
Der Benutzerexport wird in der Exportliste angezeigt.