6.7. Die Management-Datenbank per Backup sichern und wiederherstellen

Informationen, Statistiken und Konfigurationen über die Knoten werden in einer Datenbank auf dem Management-Knoten (der Knoten mit dem Admin-Panel) gespeichert. Backups dieser Datenbank werden automatisch über einen täglichen cron-Job erstellt, der um 03:00 Uhr morgens startet. Wenn der Management-Knoten nicht hochverfügbar ist, kann der Knoten bei einem Ausfall oder eine Datenbankbeschädigung aus einem solchen Backups wiederhergestellt werden. Die Backup-Dateien werden im Verzeichnis /mnt/vstorage/webcp/backup/ gespeichert. Die Aufbewahrungsrichtlinie für Management-Knoten-Backups sieht folgendermaßen aus:

  • Alle Backups, die innerhalb des letzten Tages erstellt wurden, werden aufbewahrt.
  • Von den Backups, die innerhalb der letzten 7 Tage erstellt wurden, wird das jeweils neueste eines jeden Tags aufbewahrt.
  • Von den Backups, die innerhalb der letzten 7-14 Tage erstellt wurden, wird das jeweils älteste aufbewahrt.
  • Von den Backups, die innerhalb der letzten 14-45 Tage erstellt wurden, wird das jeweils älteste einer jeden Woche aufbewahrt.
  • Backups, die älter als 45 Tage sind, werden gelöscht.

Wichtig

Datenbank-Backups können nicht wiederhergestellt werden, wenn die Hochverfügbarkeit für den Management-Knoten aktiviert ist.

Wenn Sie die Datenbank manuell sichern wollen, öffnen Sie die Anzeige EINSTELLUNGEN –> Management-Knoten –> BACKUP und klicken Sie auf BACKUP JETZT.

../_images/stor_image1_7_ac.png

Sobald das Backup abgeschlossen wurde, wird das Datum für Letztes Backup aktualisiert.

Warnung

Sie dürfen die Backup-Datei nicht umbenennen! Denn sonst werden Sie die Management-Datenbank nicht mehr aus dem Backup wiederherstellen können.

6.7.1. Die Management-Datenbank aus dem Backup wiederherstellen

Sie können eine Management-Knoten-Datenbank aus einem Backup auf demselben (ursprünglichen) Management-Knoten wiederherstellen – oder auf einem beliebigen anderen Knoten im Storage-Cluster.

Warnung

Der Service vstorage-ui-backend darf nur auf einem einzelnen Knoten im Storage-Cluster laufen. Wenn die Management-Knoten-Datenbank auf einem anderen Knoten wiederhergestellt wird, muss der vorherige Management-Knoten erneut bereitgestellt werden.

Führen Sie das folgende Skript auf dem Knoten aus, auf dem die Management-Knoten-Datenbank wiederhergestellt werden soll:

# /usr/libexec/vstorage-ui-backend/bin/restore-management-node.sh \
-x <public_net_iface> -i <private_net_iface> \
-f /mnt/vstorage/webcp/backup/<backup_file>

Wobei es sich bei <public_net_iface> und <private_net_iface> um Schnittstellen handelt, denen die Netzwerke ‚Öffentlich‘ bzw. ‚Privat‘ zugewiesen wurden. Bei Bedarf können Sie dieselbe Netzwerkschnittstelle in beiden Parametern spezifizieren. Wenn die Option -f weggelassen wird, wird die Management-Knoten-Datenbank aus dem letzten (neuesten) Backup wiederhergestellt.

Wenn Sie auf das Admin-Panel zugreifen wollen, verwenden Sie die öffentliche IP-Adresse des Knotens mit der wiederhergestellten Management-Knoten-Datenbank.

6.7.1.1. Wiederherstellung mit vorhandenem Compute-Cluster

Wenn Sie den Compute-Cluster bereitgestellt haben, darf die Management-Knoten-Datenbank nur auf einem (1) der Compute-Knoten wiederhergestellt werden.

Beachten Sie beim Wiederherstellen der Management-Knoten-Datenbank mit dem Compute-Cluster folgende Einschränkungen:

  • Wenn Sie Compute-Objekte nach dem Backup erstellen, werden diese verloren gehen.
  • Wenn Sie Compute-Objekte nach dem Backup ändern oder löschen, werden diese folgendermaßen wiederhergestellt:
    • Compute-Objekte, die als Konfigurationen verwendet werden (Varianten, Storage-Richtlinien, virtuelle Netzwerke, SSH-Schlüssel) werden vollständig wiederhergestellt.
    • Alle anderen Compute-Objekte (VMs, Volumes, Images usw.) werden teilweise wiederhergestellt. Sie werden im Admin-Panel angezeigt, sind aber unbrauchbar. Sie können diese nur aus dem Admin-Panel entfernen.

Wenn Sie die Management-Knoten-Datenbank auf einem Compute-Knoten wiederherstellen wollen, müssen Sie das Wiederherstellungsskript mit der Option -n ausführen:

# /usr/libexec/vstorage-ui-backend/bin/restore-management-node.sh \
-x <public_net_iface> -i <private_net_iface> -n

wobei gilt:

  • Wobei es sich bei <public_net_iface> und <private_net_iface> um Schnittstellen handelt, denen die Netzwerke ‚Öffentlich‘ bzw. ‚Privat‘ zugewiesen wurden.
  • Wenn die Option -f weggelassen wird, wird die Management-Knoten-Datenbank aus dem letzten (neuesten) Backup wiederhergestellt.
  • Die Option -n kennzeichnet, dass der Compute-Cluster neu konfiguriert wird, um einen anderen Management-Knoten zu verwenden.

Wenn Sie die Management-Knoten-Datenbank auf demselben Knoten wiederherstellen, müssen Sie die Option -n weglassen.

Nach der Wiederherstellung sind virtuelle Maschinen, die sich auf dem ausgefallenen Management-Knoten befanden, nicht mehr über das Admin-Panel verwaltbar und können nur noch gelöscht werden. Sie können diese jedoch mit dem Tool vinfra retten – und zwar folgendermaßen:

  • VMs mit deaktivierter Hochverfügbarkeit werden mit dem Stadium ‚Aktiv‘ angezeigt: evakuieren Sie diese mit dem Befehl vinfra service compute server evacuate;
  • VMs mit deaktivierter Hochverfügbarkeit werden mit dem Stadium ‚Neu aufbauen‘ angezeigt: setzen Sie zuerst deren Stadium mit dem Befehl vinfra service compute server reset-state zurück und evakuieren Sie die VMs dann mit dem Befehl vinfra service compute server evacuate.