Anforderungen für den Compute-Cluster

Voraussetzungen

Storage für den Compute-Cluster

  • Wenn Sie eine RAM-Überbelegung für virtuelle Maschinen aktivieren wollen, stellen Sie sicher, dass das Systemlaufwerk genügend Platz zur Arbeitsspeicher-Auslagerung (Swapping) hat und zudem über weitere 100 GiB an freiem Speicherplatz verfügt.

CPU und RAM für den Compute-Cluster

Beachten Sie die zusätzlichen CPU-Anforderungen für den Compute-Cluster:

  • Verwenden Sie 64-Bit-x86-Prozessoren mit aktivierten AMD V- oder Intel VT-Hardware-Virtualisierungserweiterungen. Für Intel-Prozessoren müssen die Funktionen 'Unrestricted Guest' sowie 'VT-x with Extended Page Tables' im BIOS aktiviert sein.
  • Verwenden Sie auf jedem Knoten das gleiche CPU-Modell, um Probleme bei der VM-Live-Migration zu vermeiden. Wenn Sie unterschiedliche CPU-Modelle im Compute-Cluster verwenden müssen, erstellen Sie eine Platzierung für jede Gruppe von Compute-Knoten mit gleichem CPU-Modell.

Betrachten wir die folgenden Beispiele für CPU- und RAM-Anforderungen für den Compute-Cluster:

  • Wenn Sie 3 Knoten (1 Systemlaufwerk und 4 Storage-Laufwerke) haben und diese für den Compute-Service verwenden wollen, entnehmen Sie die entsprechenden Berechnungen der unteren Tabelle.

    Beispiel: 3 Knoten für den Compute-Service
    Service Management-Knoten Jeder sekundäre Knoten
    System 6 GB, 2 Kerne 6 GB, 2 Kerne
    Storage-Services 4 Storage-Laufwerke mit 1 GB und 0,2 Kernen, also 4 GB und 0,8 Kerne 4 Storage-Laufwerke mit 1 GB und 0,2 Kernen, also 4 GB und 0,8 Kerne
    Compute 8 GB, 3 Kerne
    Load Balancer 1 GB, 1 Kern
    Kubernetes 2 GB, 2 Kerne
    Insgesamt 21 GB RAM und 8.8 Kerne 10 GB RAM und 2,8 Kerne
  • Wenn Sie 10 Knoten (1 Systemlaufwerk, 1 Cache-Laufwerk, 3 Storage-Laufwerke) haben und diese für den Compute-Service verwenden wollen, entnehmen Sie die entsprechenden Berechnungen der unteren Tabelle. Beachten Sie, dass für die Hochverfügbarkeit des Management-Knotens drei Knoten verwendet werden und jeder von diesen die Anforderungen für den Management-Knoten erfüllt.

    Beispiel: 10 Compute-Knoten für den Compute-Service mit Management-Knoten-Hochverfügbarkeit
    Service Jeder Management-Knoten Jeder sekundäre Knoten
    System 6 GB, 2 Kerne 6 GB, 2 Kerne
    Storage-Services 3 Storage + 1-Cache-Laufwerke mit 1 GB und 0,2 Kernen, also insgesamt 4 GB und 0,8 Kerne 3 Storage + 1-Cache-Laufwerke mit 1 GB und 0,2 Kernen, also insgesamt 4 GB und 0,8 Kerne
    Compute 8 GB, 3 Kerne
    Load Balancer 1 GB, 1 Kern
    Kubernetes 2 GB, 2 Kerne
    Insgesamt 21 GB RAM und 8.8 Kerne 10 GB RAM und 2,8 Kerne

Netzwerke für den Compute-Cluster

Sie können eine minimale Netzwerkkonfiguration zu Evaluierungszwecken erstellen – oder diese zu einer erweiterten Netzwerkkonfiguration ausweiten, wie sie für den Produktionsbetrieb empfohlen wird.

  • Die kleinste Konfiguration umfasst zwei Netzwerke – für internen und externen Datenverkehr:

  • Die empfohlene Konfiguration ist auf fünf Netzwerke erweitert, die mit folgenden logischen Netzwerkschnittstellen verbunden sind:

    • Eine gebündelte Verbindung für die interne Verwaltung und den internen Storage-Traffic

    • Eine gebündelte Verbindung mit vier darüberliegenden VLANs:

      • Für den Overlay-Netzwerk-Traffic zwischen den VMs
      • Für die Verwaltung über das Admin-Panel und die Self-Service-Panels, Compute-API, SSH und SNMP sowie für den öffentlichen Export von iSCSI-, NFS-, S3- und Backup Gateway-Daten
      • Für externen VM-Traffic
      • Zum Abrufen von VM-Backups durch die Backup-Management-Systeme anderer Hersteller