Storage-Richtlinien verwalten
Eine Storage-Richtlinie ist eine Gruppe von Parametern, die definieren, wie VM-Volumes gespeichert werden: eine Storage-Ebene, eine Fehlerdomäne und ein Redundanzmodus. Eine Storage-Richtlinie kann außerdem dazu verwendet werden, die Bandbreite oder IOPS des betreffenden Volumes zu begrenzen. Diese Begrenzungen (Limits) helfen, die Zuordnung von Cluster-Ressourcen zwischen den virtuellen Maschinen anzupassen. Dies wird auch benötigt, um vorhersagbare Performance-Stufen für die Laufwerke virtueller Maschinen bereitzustellen.
Wenn Sie den Compute-Cluster bereitstellen, wird eine Standard-Storage-Richtlinie erstellt, die das beste Replikationsschema erzwingt, welches durch die Anzahl der Knoten im Storage-Cluster zugelassen wird. Die Standardrichtlinie kann weder gelöscht noch umbenannt werden. Sie wird standardmäßig auf hochgeladene Images und Basis-Volumes angewendet, die aus diesen Images erstellt wurden.

Ein Basis-Volume wird aus einem Quell-Image erstellt, wenn Sie eine VM bereitstellen. Es wird nicht direkt von einer VM verwendet, aber alle Volumes, die wirklich von einer VM genutzt werden (diese sind auf der Registerkarte Volumes aufgeführt), sind tatsächlich „Deltas“ (Unterschiede) von diesem Basis-Volume. Es ist wichtig, die Basis-Volumes verfügbar zu halten, weil die VM-Volumes von diesen abhängen. Dafür benötigen Sie die Standard-Storage-Richtlinie, um mehrfache Replikate zu erzwingen.
Wenn der Storage-Cluster zu wenig Knoten hat, um mehrere Replikate zu ermöglichen (was nicht empfehlenswert ist), können Sie die Standard-Storage-Richtlinie anpassen, sobald Sie weitere Knoten zum Storage-Cluster hinzufügen. Sie wird auf die Images und Basis-Volumes angewendet, die mit der Standardrichtlinie erstellt wurden.
Wenn Sie benutzerdefinierte Redundanzschemata auf VM-Volumes anwenden wollen, können Sie Storage-Richtlinien für diese erstellen, bearbeiten oder klonen.
- Der Redundanztyp einer vorhandenen Storage-Richtlinien kann nicht geändert werden.
- Sie können eine Storage-Richtlinie nicht löschen, wenn es Volumes gibt, die der Richtlinie unterliegen. Wenn Sie die Storage-Richtlinie weiterhin löschen wollen, müssen Sie diese Volumes zuerst entfernen oder eine andere Richtlinie für diese auswählen.
- Ein klares Verständnis für diese Konzepte: Storage-Richtlinien, Datenredundanz, Fehlerdomänen und Storage-Ebenen.
So können Sie eine Storage-Richtlinie erstellen
- Klicken Sie in der Registerkarte Compute –> Storage –> Storage-Richtlinien auf Storage-Richtlinie erstellen.
-
Spezifizieren Sie im Fenster Storage-Richtlinie erstellen einen Namen für die Richtlinie und bestimmen Sie die Redundanzeinstellungen.
- [Optional] Aktivieren Sie ein IOPS-Limit oder ein Bandbreitenlimit, um entsprechende Begrenzungen für das Volume festzulegen.
- Klicken Sie auf Erstellen.
So können Sie eine Storage-Richtlinie bearbeiten
- Wählen Sie auf der Registerkarte Compute –> Storage –> Storage-Richtlinien eine Richtlinie aus der Liste aus.
- Klicken Sie im rechten Richtlinien-Fensterbereich auf Bearbeiten.
- Ändern Sie die erforderlichen Parameter und klicken Sie dann auf Speichern.
Beachten Sie, dass sich Änderungen an der Storage-Richtlinie auf die Redundanz und Performance aller Volumes auswirken, die unter dieser Richtlinie stehen.
So können Sie eine Storage-Richtlinie klonen
- Wählen Sie auf der Registerkarte Compute –> Storage –> Storage-Richtlinien eine Richtlinie aus der Liste aus.
- Klicken Sie im rechten Richtlinien-Fensterbereich auf Klonen.
- [Optional] Ändern Sie die vorhandenen Parameter oder übernehmen Sie die vorgegebenen Einstellungen – und klicken Sie dann auf Klonen.
So können Sie eine Storage-Richtlinie entfernen
- Wählen Sie auf der Registerkarte Compute –> Storage –> Storage-Richtlinien eine Richtlinie aus der Liste aus.
- Klicken Sie im rechten Richtlinien-Fensterbereich auf Löschen.
- Klicken Sie im Bestätigungsfenster auf Richtlinie löschen.