Zugriff auf das Self-Service-Panel bereitstellen

Das Self-Service-Panel ist eine webbasierte Benutzeroberfläche, mit der Endbenutzer virtuelle Objekte (wie virtuelle Maschinen, Volumes, virtuelle Netzwerke und anderes) in isolierten administrativen Umgebungen verwalten können.

Einschränkungen

  • Der Standardsystemadministrator kann sich nicht am Self-Service-Portal anmelden.

Voraussetzungen

  • Der Compute-Cluster wurde erstellt (wie im Abschnitt 'Den Compute-Cluster erstellen' beschrieben).
  • Self-Service-Projekte und Benutzer wurden erstellt (wie im Abschnitt 'Mandantenfähigkeit konfigurieren' beschrieben).
  • Die benötigten Compute-Images werden für alle Projekte freigegeben oder den Self-Service-Benutzern wird die Berechtigung zum Hochladen von Images erteilt.
  • Der Compute-Cluster hat mindestens ein physisches Netzwerk.

So können Sie auf das Self-Service-Panel zugreifen

Öffnen Sie folgendermaßen den TCP-Port 8800 auf dem Management-Knoten:

  1. Klicken Sie in der Anzeige Infrastruktur –> Netzwerke auf Bearbeiten.
  2. Fügen Sie Ihrem öffentlichen Netzwerk den Traffic-Typ Self-Service-Panel hinzu, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen aktivieren.
  3. Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen.

Sie können nun über die Adresse http://<IP-Adresse-des-Admin-Panels>:8800 auf das Self-Service-Panel zugreifen. Verwenden Sie den Domain-Namen und die Benutzeranmeldedaten, um sich anzumelden. Wenn die Hochverfügbarkeit für den Management-Knoten aktiviert ist, melden Sie sich mit der virtuellen Adresse des Admin-Panels am Self-Service-Panel an: http://<virtuelle-IP-Adresse-des-Admin-Panels>:8800. Sie können außerdem den Link im Feld URL des Self-Service-Panels in der Anzeige Einstellungen –> Self-Service verwenden.