Hochverfügbarkeit

Durch Hochverfügbarkeit (HV) bleiben die Acronis Cyber Infrastructure Services auch dann noch betriebsbereit, wenn der Knoten, auf dem sich die Services befinden, ausfallen sollte. In solchen Fällen werden die Services eines ausgefallenen Knotens dann nach den Vorgaben des Raft-Konsensusalgorithmus zu intakten Knoten verschoben. Die Hochverfügbarkeit wird durch Folgendes gewährleistet:

  • Metadatenredundanz. Damit ein Storage-Cluster funktionieren kann, müssen nicht alle, aber die meisten Metadaten-Server (MDS) betriebsbereit sein. Sie können durch die Einrichtung mehrerer Metadaten-Server im Cluster sicherstellen, dass bei Ausfall eines Metadaten-Servers die anderen Metadaten-Server den Cluster weiterhin kontrollieren können.

    Die erforderliche Anzahl von Metadaten-Servern wird automatisch auf den empfohlenen Hardware-Konfigurationen bereitgestellt.

  • Datenredundanz. Datenredundanz bedeutet, dass alle entsprechenden Daten in Teilstücke zerlegt werden und dann als Kopien über verschiedene Storage-Knoten verteilt gespeichert werden. So wird sichergestellt, dass die Daten auch dann verfügbar sind, wenn einige Storage-Knoten nicht mehr verfügbar sein sollten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Datenredundanz.
  • Überwachung des Knotenzustands.