Über den Compute-Cluster
Der Compute-Cluster ermöglicht ein Virtualisierungsmanagement von virtuellen Maschinen und Software-definierten Netzwerken. Virtuelle Maschinen basieren in Acronis Cyber Infrastructure auf Open-Source-Technologie und können sowohl Windows- als auch Linux-Gastbetriebssysteme ausführen. Sie sind zudem hochverfügbar und können ohne Ausfallzeiten live migriert werden. Darüber hinaus sind VM-Volume-Snapshots applikationskonsistent.
Acronis Cyber Infrastructure gewährleistet mit Kubernetes as a Service, Load Balancer as a Service und einem Messungsdienst (Metering-Service) für die Compute-Ressourcen eine höchst effiziente Nutzung der Compute-Ressourcen Um den virtuellen Maschinen Speicherplatz zuzuweisen und verschiedene Redundanzmodi auszuwählen, werden Storage-Richtlinien auf VM-Volumes angewendet. Die Storage-Richtlinien können zudem die Bandbreite und IOPS begrenzen, um vorhersagbare Performance-Stufen für VM-Laufwerke bereitzustellen. Außerdem kann zur Verteilung der Arbeitslast zwischen den Knoten die Platzierung der virtuellen Maschinen nach bestimmten Knotenmerkmale erfolgen.
Administratoren können in Acronis Cyber Infrastructure mehrfache Domains, Mandanten und Benutzer erstellen und diesen Ressourcen auf der Grundlage von Mandanten-Quotas zuweisen. Darüber hinaus können die Adminstratoren White-Labeling verwenden, um eigene Public/Private-Cloud-Storage-Lösungen zu erstellen. Die jeweiligen Endbenutzer mit ihren Compute-Ressourcen sind dabei sicher voneinander isoliert und haben jeweils ihre eigenen Self-Service-Portale.
Acronis Cyber Infrastructure ermöglicht die sichere und isolierte virtuelle Vernetzung von virtuellen Maschinen mithilfe von VXLAN-Kapselung. Das verteilte virtuelle Switching und Routing vereinfacht die VM-Netzwerkkonfiguration und die integrierte Firewall macht diese sicherer. Die integrierte DHCP-, IP- und DNS-Verwaltung ermöglicht eine erweiterte Konfiguration des Netzwerks.