4.1. Die Umgebung vorbereiten¶
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie die Umgebung für die Installation über ein Netzwerk einrichten müssen.
4.1.1. PXE-Komponenten installieren¶
Sie benötigen die folgenden Komponenten, um eine PXE-Umgebung einzurichten:
Einen TFTP-Server. Dies ist eine Maschine, die es Ihren Servern ermöglicht, Acronis Cyber Infrastructure über das Netzwerk zu booten und zu installieren. Jede Maschine, die Linux ausführen kann und über ein Netzwerk verfügbar ist, kann als TFTP-Server fungieren.
Einen DHCP-Server. Dies ist eine Standard-DHCP-Maschine, die TCP/IP-Einstellungen für Computer in Ihrem Netzwerk bereitstellt.
Einen HTTP-Server. Dies ist eine Maschine, die die Installationsdateien von Acronis Cyber Infrastructure über ein Netzwerk bereitstellt.
Sie können die Distributionsdateien von Acronis Cyber Infrastructure auch über ein Netzwerk per FTP (z.B. mit
vsftpd
) oder per NFS bereitstellen.
Der einfachste Weg besteht darin, diese alle auf derselben physischen Maschine einzurichten:
# yum install tftp-server syslinux httpd dhcp
Sie können auch Server verwenden, die bereits in Ihrer Infrastruktur vorhanden sind. Sie können beispielsweise httpd
und dhcp
überspringen, wenn Sie bereits HTTP- und DHCP-Server in Betrieb haben.
4.1.2. Den TFTP-Server konfigurieren¶
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie den TFTP-Server für BIOS-basierte Systeme konfigurieren müssen. Informationen darüber, wie Sie den Server zur Installation von Acronis Cyber Infrastructure auf EFI-basierten Systemen konfigurieren müssen, finden Sie in der Installationsanleitung für Red Hat Enterprise Linux.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Öffnen Sie auf dem Server die Datei
/etc/xinetd.d/tftp
und bearbeiten Sie diese folgendermaßen:service tftp { disable = no socket_type = dgram protocol = udp wait = yes user = root server = /usr/sbin/in.tftpd server_args = -v -s /tftpboot per_source = 11 cps = 100 2 flags = IPv4 }
Speichern Sie die Datei, sobald Sie damit fertig sind.
Erstellen Sie das Verzeichnis
/tftpboot
und kopieren Sie folgende Dateien dorthin:vmlinuz
,initrd.img
,menu.c32
,pxelinux.0
.Diese Dateien sind notwendig, um die Installation starten zu können. Sie können die ersten beiden im Verzeichnis
/images/pxeboot
der Acronis Cyber Infrastructure Distribution finden. Die letzten beiden Dateien befinden sich im Verzeichnissyslinux
(normalerweise/usr/share/syslinux
oder/usr/lib/syslinux
).Erstellen Sie das Verzeichnis
/tftpboot/pxelinux.cfg
und in diesem eine Datei mit dem Namendefault
.# mkdir /tftpboot/pxelinux.cfg # touch /tftpboot/pxelinux.cfg/default
Geben Sie in die Datei
default
die folgenden Zeilen ein:default menu.c32 prompt 0 timeout 100 ontimeout INSTALL menu title Boot Menu label INSTALL menu label Install kernel vmlinuz append initrd=initrd.img ip=dhcp
Ausführliche Informationen zu den Parametern, die Sie in dieser Datei spezifizieren können, finden Sie in der Dokumentation für
syslinux
.Starten Sie den Dienst
xinetd
neu:# /etc/init.d/xinetd restart
Konfigurieren Sie bei Bedarf die Firewall so, dass diese den Zugriff auf den TFTP-Server ermöglicht (standardmäßig über den Port 69).
Wenn Sie den TFTP-Server ausführen, wird möglicherweise der Fehler ‚Erlaubnis verweigert‘ (‚Permission denied‘) angezeigt. Sie können dann versuchen, das Problem durch die Ausführung des folgenden Befehls zu beheben:
# restorecon -Rv /tftboot/
.
4.1.3. Den DHCP-Server einrichten¶
Um einen DHCP-Server für die Installation von Acronis Cyber Infrastructure über ein Netzwerk einzurichten, müssen Sie der Datei dhcpd.conf
die folgenden Zeichenketten hinzufügen. Die Datei befindet sich normalerweise im Verzeichnis /etc
oder /etc/dhcp
.
next-server <PXE_server_IP_address>;
filename "/pxelinux.0";
Um einen DHCP-Server für eine Installation auf EFI-basierten Systemen zu konfigurieren, müssen Sie filename "/bootx64.efi"
(statt filename "/pxelinux.0"
) in der Datei dhcpd.conf
spezifizieren. Wobei /bootx64.efi
demjenigen Verzeichnis entspricht, in das Sie beim Einrichten des TFTP-Servers die EFI-Boot-Images kopiert haben.
4.1.4. Den HTTP-Server einrichten¶
Nachdem Sie nun die TFTP- und DHCP-Server eingerichtet haben, müssen Sie die Distributionsdateien von Acronis Cyber Infrastructure für die Installation über das Netzwerk verfügbar machen. Gehen Sie dafür folgendermaßen vor:
Richten Sie einen HTTP-Server ein (oder konfigurieren Sie einen bereits vorhandenen).
Kopieren Sie die Inhalte Ihrer Installations-DVD von Acronis Cyber Infrastructure in ein Verzeichnis auf dem HTTP-Server (z.B.
/var/www/html/distrib
).Spezifizieren Sie auf dem PXE Server in der Zeile
append
der Datei/tftpboot/pxelinux.cfg/default
den Pfad zu den Installationsdateien von Acronis Cyber Infrastructure.Bei EFI-basierten Systemen hat die zu bearbeitende Datei die Bezeichnung
/tftpboot/pxelinux.cfg/efidefault
oder/tftpboot/pxelinux.cfg/<PXE-Server-IP-Adresse>
.Angenommen, der HTTP-Server hat die IP-Adresse 198.123.123.198, die Installationsdateien befinden sich unter
/var/www/html/distrib/
und das VerzeichnisDocumentRoot
ist mit/var/www/html
festgelegt – dann sollte Ihredefault
-Datei ungefähr so aussehen:default menu.c32 prompt 0 timeout 100 ontimeout INSTALL menu title Boot Menu label INSTALL menu label Install kernel vmlinuz append initrd=initrd.img ip=dhcp inst.repo=http://198.123.123.198/distrib