Über die Infrastruktur

Acronis Cyber Infrastructure, das auf Bare-Metal-Servern installiert wird, vereint diese Services in einem einzigen Cluster, der durch Hinzufügen von Laufwerken oder Knoten leicht skaliert werden kann. Der Cluster wird über ein hochverfügbares webbasiertes Admin-Panel sowie über die Kommandozeile verwaltet. Das Admin-Panel ermöglicht ein umfassendes Monitoring aller Komponenten. In die Übersichts-Dashboards sind Prometheus, Grafana, SNMP und Zabbix integriert, um entsprechende Einblicke in den Infrastrukturstatus zu geben. Das Alarmsystem hält den Administrator außerdem über Fehlkonfigurationen, Ausfälle und andere Probleme auf dem Laufenden.

Die Cluster-Organisation ermöglicht es, Datenverluste durch Replikations- und Lösch-Codierungsverfahren zu vermeiden. Wenn Hochverfügbarkeit aktiviert wird, gibt es beim Cluster und den Services keine Einzelfehlerquelle mehr. Der Storage-Cluster hat Selbstreparatur-Fähigkeiten: wenn ein Knoten oder Laufwerk ausfällt, versucht der Cluster, die verlorenen Daten automatisch wiederherzustellen. Dank unterbrechungsfreier rollierender Updates bleiben die Knoten auch bei Aktualisierungen verfügbar. Wenn ein Knoten gewartet wird oder Hotfixes angewendet werden müssen, werden die entsprechenden Workloads zu anderen verfügbaren Knoten migriert.

In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Infrastrukturkomponenten und deren Architektur beschrieben: die Storage- und Compute-Cluster sowie der Backup-, Block-, Objekt- und Datei-Storage.