7. Backups von älteren Lösungen migrieren¶
Mithilfe des Backup Gateways können Sie Backups von Acronis Storage 1.5 und Acronis Storage Gateway 1.6 sowie 1.7 zu einem Storage-Backend Ihrer Wahl migrieren: dem lokalen Storage-Cluster, externe NFS-Freigaben oder eine Public Cloud.
Migrationen zu NFS-Backends sind jedoch nicht möglich, wenn mehrere Knoten als Backup Gateway ausgewählt wurden.
Wichtig
Bevor Sie fortfahren, sollten Sie sicherstellen, dass der als Ziel verwendete Storage über ausreichend Speicherplatz für vorhandene und neue Backups verfügt.
Die Migrationsprozedur kann folgendermaßen beschrieben werden:
Dem Backup Gateway werden root-Anmeldedaten für einen SSH-Zugriff auf den ausgewählten Quell-Storage bereitgestellt.
Das Backup Gateway richtet einen Proxy auf dem Quell-Storage ein. Dieser leitet Anfragen, die von den Acronis Backup Agenten eingehen, vom Quell-Storage zum Backup Gateway um.
Das Backup Gateway beginnt, Backups zum ausgewählten Storage-Backend zu verschieben. Daten, die noch nicht migriert wurden, werden im Bereich Migrationsrückstand in der Anzeige Überblick des Backup Gateways angezeigt. Wenn die Rückstandsanzeige leer ist, wurden alle Daten migriert.
Sobald die Migration gestartet wurde, werden die Daten aller neuen und inkrementellen Backups auf dem Ziel-Storage gespeichert. Die Backups auf dem Quell-Storage werden über einen Hintergrundprozess abgerufen. Für die Backup Agenten ist der komplette Prozess transparent, sodass diese ohne Unterbrechung weiterarbeiten können.
Damit Sie den Quell-Storage nach Abschluss der Migration entfernen können, werden alle Anfragen von Acronis Backup Agenten direkt – unter Umgehung des Proxys auf dem Quell-Storage – an das Backup Gateway weitergeleitet. Die Schritte, die Sie durchführen müssen, hängen davon ab, wie der Quell-Storage in Acronis Cyber Backup Cloud registriert ist:
Wenn der Quell-Storage bereits mit seinem DNS-Namen registriert ist, müssen Sie die dahinterliegende IP-Adresse auf die der Backup Gateway-Knoten ändern.
Wenn der Quell-Storage mit seiner IP-Adresse registriert ist, empfehlen wir dringend, das Backup Gateway in Acronis Cyber Backup Cloud mit einem DNS-Namen neu zu registrieren, der in die IP-Adressen der Backup Gateway-Knoten aufgelöst werden kann. Einen DNS-Namen zu verwenden, ermöglicht einen reibungsloseren Übergang – und Sie müssen Acronis Cyber Backup Cloud auch dann nicht rekonfigurieren, wenn Sie Knoten im Backup Gateway ändern (Sie müssen die IP-Adressen hinter den DNS-Namen aber weiterhin entsprechend anpassen).
Wenn Sie keinen DNS-Namen verwenden möchten, müssen Sie alternativ warten, bis die Migration abgeschlossen wurde, anschließend die Quell- und Zielmaschine herunterfahren und dann Ihr Netzwerk so neu konfigurieren, dass die öffentliche Schnittstelle der Zielmaschine die IP-Adresse der Quellmaschine bekommt.
Die konkreten Schritte, die Sie im Admin-Panel zur Initiierung der Backup-Migration durchführen müssen, werden in den nächsten Unterabschnitten beschrieben.